30. März 2009

Ich hab den Rebecca geknackt !!!

... Nur das Schleifchen in der Mitte fehlt!
Keine einzige Falte, ein knackiger, aber bequemer Sitz und guter Halt.
Ich habe viele Ratschläge bekommen, das Körbchen zu verkleinern. Aber ich war stur und bin (meine Maßen sind UB. 79, OW 95) zwei Unterbrustweiten runter gegangen und zwei Körbchengrößen mehr. Hier ist ein BH in 70G !!!
Meine Theorie hat sich bestätigt: nicht nur das nicht anliegendes Mittelstück sagt uns aus, dass der Cups zu klein sind. Der Verlauf der Mitternaht ist auch wichtig. Die Brustwarzen müssen fast bedeckt sein.
Bei allen meinen alten 80B lag die Cupnaht immer unter den Brustspitzen und das Oberkörbchen warf Falten. Ich dachte immer, dass meine Brust irgendwie falsch gebaut ist, dass ich unten zu viel und oben zu wenig habe. Bis ich das Bild gesehen habe , als Beispiel für zu kleine Körbchen, wo oben alles voll Falten ist (der weißer BH , das Bild links).
Und dann habe ich gedacht: beim Hosennähen weißt doch jeder, dass der Stoff wirft Falten immer zu der Stelle, wo es zu eng ist.
Seitdem nähe ich Cups 1-2 Körbchengrößen großer, habe die Mittlernaht an der richtigen Stelle, die Falten im Obercup sind weg. Und wenn nicht- dann man nehme noch 1 Körbchengrösse mehr! :-)
Ich bedanke mich bei Löf aus Hobbyschneiderin Forum dafür, dass sie mir Angst vor großen Cups und engen Unterbrustweiten genommen hat!

27. März 2009

Bügelband und ein oben kleines Mittelstück

... ich finde diese Lösung sehr elegant : statt den Nähten, die sich überkreuzen, haben wir hier eine akkurate Ecke. Und die beide Bügel finden hier oben ihren Platz ( es geht hier um das Bügelband, der nach außen gelegt wird).
Bei mir waren fast alle Niederländische Schnittmuster mit so einem Mittelstück ausgestattet. Es könnte auch daran liegen, dass ich jetzt größere Körbchengrössen nähe: je Höhe das Mittelstück ist, desto kleiner ist er oben. Oder?

26. März 2009

DB4, Teil 2: Happy End !

So, geschafft! Und er ist sogar sofort tragbar :-) DB4, ein Schnittmuster von Danglez (Danke, Dini!) Hier ist die 75E Größe, die kleinste auf dem Schnittmusterbogen (meine Maßen sind 79UB und 96OW). Diesen roten Exemplar habe ich ohne bedeutende Änderungen gemacht. Passt ganz gut. Eigentlich, ich könnte auch auf Powernet verzichten, dann wäre er mir noch bequemer (ich brauche keinen Superstütz). Der macht eine runde Brust(genau so, wie auf dem Bild), hat einen bombastischen halt (ich könnte mir ihn als ein SportBH vorstellen). Also, ein perfekter BH für größe Größen. Nach meinem Geschmack, für mich ist er ZU stabil :-). Und ich mag es etwas tütig, statt rund :-) Nach Dani, sollte er komplett mit Charmeuse gedoppelt werden. Da ich von dem Zeug einen panischen Angst habe, hab ich es mit Powernet gemacht. Da ich kein Wort Holländisch kann und war zu faul mir zu überlegen, wie ich den gebogenen Oberkörbchen verarbeiten kann, habe ich das Oberkörbchen aus Spitze gemacht und ihn auch mit Powernet gedoppelt. Ich finde, dass es ein guter Schnitt für die BH mit Laminat ist. Eigentlich, man kann aus dem Schnitt alles machen!Ah ja, ich habe ihn so, wie Rebecca verarbeitet: alles gesandwitcht und abgestepptHier ist 75E. Jetzt muss ich was für meine Männer kochen............

Der 1.Rebecca halbwegs :-) gerettet

Ich habe ihn , meinen 1.Rebecca, doch nicht in die Tonne geschmießen, da die Farbe mir so gut steht!
Ich habe alle Gummis abgetrennt und mit einem grösseren Zug wieder eingenäht. Zwar, unten ist es immer noch labberig (die Stoffteile sind einfach zu gross!), aber jetzt ist der BH absolut tragbar . Und mein Liebster findet ihn Geil ;-)
Die Falten haben sich gemindert.
Man sieht auf den Bildern, dass , nach einer sorgfältiger Sortierung, die Brustspitzen liegen über die Naht. Und ich habe seit neustem eine eigene Theorie, dass die Falten (nicht die Verarbeitungsfalten!) zu der Stelle zeigen, die zu eng ist ( aus der Hosennäherei). Darum spiele ich mit den Gedanken, das Körbchen doch zu vergrössern. Auch wenn ich auf die Nase falle :-) Ich muss meine Theorie prüfen!

25. März 2009

DB4, Teil 1

So, ich habe einen neuen Schnittmuster! Es ist DB4 von Dini. Die Anleitung ist auf Niederländisch und ich verstehe da so gut , wie nichts. Ich habe es versucht, mit Alta Vista zu übersetzen (Holländisch auf Englisch)- zu mühsam. Da im Stoffverbrauch ziemlich viel Charmeuse vorgegeben ist, gehe ich davon aus, dass der BH komplett mit Charmeuse gefüttert wird. Ich habe Dani angeschrieben: es stimmt. Mehr Fragen zu stellen habe ich mir nicht getraut, sie hat bestimmt was besseres zu tun :-) Also, ich habe mir die Cup-Teile mit dem Drücker kopiert, mit der Nähmaschine die Nähzugabe abgezeichnet und mir ein Papierkorbchen gebastelt: Ich habe es in 75E ausgeschnitten. Diese Körbchengröße ist die kleinste. Ich habe den Cup mit den zitterenden Händen auf einen gut sitzenden BH anprobiert, da diese Größe könnte für mich etwas zu gross sein. Na ja, das Papier sitzt ziemlich passabel, die Grösse könnte hinhauen. Die Körbchen scheinen nicht so breit sein, als am Merckwaerdigh BH, den ich anhabe und die Brustspitzen zeigen auch mehr zu der Mitte. Und womit füttere ich ihn jetzt? Mit Charmeuse habe ich nur schleche Erfahrungen gemacht (Falten!).Die Stoffteile ein Paar Millimeter kleiner zu schneiden bin ich zu faul. Soll ich es lieber mit Powernet probieren? Oder unten Powernet und oben unelastische Spitze? Oder das alles aufs Laminat sehtzen? Oder lieber schlafen gehen ??? :-)
... ich gehe schlafen, bin saumüde und erkältet. Aber Morgen habe ich frei (Rebecca und DB4!!!)

Antworten

Anja: Hallo Lena,für mich sieht der Cup zu groß aus, weshalb ich Dir empfehlen würde 75D oder 70E zu nähen.Hast Du den Schnitt DB4 von Danglez schon genäht? Liebe Anja, vielleicht hast du recht. Ich habe den BH (die Unterarmgummis habe ich abgetrent und mit 25% Dennung wieder eingenäht) 2 Tage zur Probe getragen: Die Höhe den Körbchen ist OK, aber sie haben wirklich zu viel Volumen. Ich werde demnähst , nach deinem Rat, mit der 70E probieren. Ich habe es nachgemessen: die 70. Körbchen gehen mehr in die Höhe, was für mich sehr nützlich sein kann. Aber die 70G werde ich auch ausprobieren: ich hasse zu niedrige Unterkörbchen! Den DB4 habe ich noch nicht genäht: ich bin gerade von der Arbeit gekommen und den Briefumschlag aufgemacht. Und was soll ich jetzt bloss machen ???? Rebecca oder DB4 ???? :-)))

24. März 2009

1. Rebecca, Test

Das ist mein allererster Versuch (wie man hört, braucht man 3-8, bis man zu einem passenden BH kommt!)
75E (meine Kaufgröße ist 80D). Der Unterbrustband ist eindeutig zu groß und die empfohlene von Sewy Gummieinhaltwerte ( 5-10%) sind zu niedrig.
Ich werde
1. 75E mit Gummieinhalten 20-25% probieren.
1. 70 G(H) probieren. Da ist das Körbchen etwas höher, als bei 75E.

21. März 2009

Danglez: neuer Dessous Shop!

Dank Sigrid, habe ich für mich diesen neuen Online Shop entdeckt:http://www.danglez.nl/ Ich wollte nicht schreiben, bevor ich ihn nicht selber teste. Die Seite ist noch in Aufbau, aber meine Bestellung hat füktioniert. Die Seite ist auf Niederländisch, aber mit etwas Bauchgefühl kann man sich da zurecht finden. Nach der Bestellung bekommt man eine e-Mail (auf Deutsch!)mit der Bankverbindung für EU-Uberweisungen. Die Versandkosten für 3 Schnittmuster waren für mich 3€! Die Inhaberin ist Dini van Zanten, sie spricht gut Deutsch und Englisch. Auf der Seite sind Dessouszutaten, Paketten zu den vernünftigen Preisen und einige sehr interessante Schnittmuster,wie z.B. diese:

20. März 2009

Merckwaerdigh BH1

In diesem Monat habe ich eine Brustvergrössung über 2 Körbchengrößen gemacht (Schnitttechnisch!!!): von 80B auf 80D. Ich glaube, dass die 75. Brustumfang wäre besser, aber leider gibt's nicht so viele Schnittmuster, die über D gehen.Hier ist ein Mcg... in 80D ohne jede Veränderungen(Mein Unterbr. Umf. 79, Oberweite 95). Das Rückenteil sitzt gut eng ( ich habe eine sehr feste Unterbrustgummi, ohne zu dennen, eingenäht).Nur mit dem Körbchenfutter hat es nicht geklappt: ich habe mit in eine Richtung elastischer Charmeuse gefuttert... und musste sie später rausschneiden, da der Oberstoff sah wie eine Buldoggerschnauze .Wenn ich Powernet nehme, bekomme ich weniger Falten...Na ja, hoffentlich wird es irgendwann besser!
Hier mussten die Bügel (laut Anleitung) 1,5 cm gekürzt werden. Da ich mein Epoxidkleber verbuddelt habe, bin ich noch schnell in die Stadt gefahren und habe aus einem Bastelladen einen 2-Komponenten Epoxidkleber geholt mit 2 min Härtezeit. Und tatschächlich: nach ein Paar Minuten hatte ich winderschöne kleine durchsichtige Kügelchen an den abgekürzten Bügelenden! Was für eine schöne Sache!

18. März 2009

Antasten an die neue Größe

Hier ist nichts spectaculäres, es ist nur ein Probe-BH aus "ungeliebten Stoffen". Auf Anrat von Löf (Hobbyschneiderin Forum) habe ich die Unterbrustbreite runter und die Körbchengröße rauf genommen. Hier ist Elan530, wo ich die 80D Körbchen auf den 75- Unterbrustband aufgesetzt habe. Der Sitz ist perfekt (aber leider nicht meine Verarbeitung!) Ich weiß aber, nach dem ich noch einen halben Dutzend genäht habe, wird die Verarbeitung besser. In dem Gebiet bin ich noch eine Anfängerin. Schade nur, dass die meisten gekauften Schnittmuster bis zu der Körbchengrosse D gehen! Und ich soll die Gr. 75E oder 70G für meine Abmessungen machen. Übrigens: wenn ihr ein Probekörbchen näht, egal, aus Papier oder aus Stoff, es ist viele einfacher, es nicht auf die blosse Haut, sondern auf einen gut sitzenden BH anprobieren. So kann man die Mitte und den Bügelband richtig plazieren. Diese "Entdeckung" war für mich eine risiege Erleichterung!

11. März 2009

Mein neues Spielzeug: die Puppe! +Slip MerckwaerdighMix25

... Vorgestern bei E-Bay für 10€ gekauft , heute schon geliefert!!! Sie hat sogar meine Größe (40-42) und meine BH passen ihr wie angegossen! Jetzt brauche ich nicht mich selber fotografieren und meine Brüste der ganzen Welt zur schau stellen :-) Übrigens, der Slip ist vom MerckwaerdighMix25. Etwas zu klein geraten. Wenn der Stoff etwas laberiger wäre, wäre die Größe OK. Aber den hexten werde ich doch lieber größer schneiden. Der Schnitt ist gut, wenn es von der Spitze dünne, längliche Streifen übrig bleiben.

8. März 2009

Merckwaerdigh MIX25

Eigentlich das sollte wieder mal ein Probe BH sein :-)... mein Schatz hat gefragt: "Wie viele Dinger hast du die Woche gemacht?" - "3, die tragbar sind und 7-8 für die Tonne"Also, dieser Probe BH ist mein bestsitzende BH geworden! Wenn ich ihn anhabe, hat er keine einzige Falte, hält sehr gut und sieht richtig schön aus.Ich habe im Schnittmuster NICHTS!!! verändern müssen. Es ist die Größe 80C, die ich trage (nach den Tabellen sollte ich 80A-B haben, aber in die Größen passse ich überhaupt nicht rein!) Der Untercup und die Rückenteile sind mit Powernet gedoppelt. Ohne den Powernet wären die Rückenteile zu lang ( das hat jemand auch schon geschrieben).In der Anleitung (die ich nicht benutzt habe) steht nicht , wie man die Gummis aufnäht. Ich habe es auf übliche weise gemacht: unten 25%, an den Armausschnitten 20%. Die Bügelbänder wurden oben auf dem Mittelteil etwas übereinander aufgenäht, aber das störte nicht, die Bügel einzufügen.Ah, wie ich mich freue!!!
Stoffe, Spitze und der Schnittmuster sind von Ela.

7. März 2009

Sewy Slips

So, damit ist ein Set fertig. Ich bin zufrieden. Ich habe auf die 1-A-Verarbeitung geachtet und richtig langsam genäht. Links ist der Slip Julie, rechts- Linda. Beide Schnittmuster sind von Sewy. Die biedere, aber bequeme Linda hat die restliche Spitze bekomme, ich habe sie auf das Vorderteil aufgelegt, mit Zick-Zack aufgenäht und dann den unterliegenen blauen Stoff weg geschnitten.

6. März 2009

Mein Lieblingsschnitt: Elan 530

So, das ist mein "Erfolgserlebnis": Elan530 in der Gr. 80C. Den Obercup habe ich von der Außenseite eine Cupgröße kleiner ausgeschnitten (ich habe zu wenig Fleisch da oben). Ich könnte aber nur 1/2 Cupgröße machen, da die Spitze zwar elastisch ist, aber ziemlich stabil. Ich war zu faul und habe die Rückenteile nicht mit Powernet stabilisiert, darum sind da einige Fältchen zu sehen sind. Der Untercup ist gedoppelt. Die Spitze ist von Wien 2002, der Stoff und ein hellblaues Zutaten Packet sind von Ela.

Ezi Sew 101 , Test ;-)

:-) Es sieht schlimm aus, aber durchaus tragbar. Statt 80C habe ich 80B genommen, aber das Körbchen ist immer noch zu gross, vor allem das Oberkörbchen. Da ich in dem Bereich zu wenig Volumen habe, habe ich das Unterkörbchen mit Powernet gedoppelt, damit es etwas nach oben verschoben wird. Es könnte aber sein, dass ich statt unelastischer Spitze eine Elastische genommen habe. Und den Unterbrustumfang habe ich gut 5 cm enger gemacht.

... Jetzt mache ich den Ezi Sew101 in 75B und mit unelastischer Spitze. Schauen wir, was da rauskommt! 2 Stunden später: ich bin verzweifelt! Der Schwarzer ist fertig, aber immer noch zu beulig in der Mitte der Brust! Ich weiß es nicht, ob ich weiter tüftle oder lieber einen anderen Schnittmuster ausprobiere. So, und jetht brauche ich ein Erfolgerlebnis: ich mache mein bewährtes Elan 530!

PS. 4 Stunden später: ich habe die beide BH für "Ersatzteile" auseinander genommen, der Rest landete in der Tonne. Es nervt, wenn es nicht klappt!!!